Fast fünf Monate sind vergangen, seit wir beschlossen haben, die Welt zu bereisen. Wenn alles klappt, starten wir im Oktober. Das bedeutet Halbzeit und Anlass für einen kleinen Zwischenstand.
Abschied von unseren Tieren
Die bisher größte Veränderung für uns: Ab heute leben keine Pferde und kein Maultier mehr bei uns.
Sokrates, unser jüngster Vierbeiner, ist bereits kurz nach Ostern zu Tessa nach Batzdorf gezogen. Tessa hatte ihn erstmals gesehen, als er am Neujahrstag 2023 geboren wurde.
Nachdem sie erfahren hatte, dass wir ihn abgeben wollen, kümmerte sie sich intensiv um ihn, kam täglich zu Besuch und führte ihn spazieren. Inzwischen lebt Sokrates in einer kleinen Herde mit drei anderen Wallachen. Es scheint ihm dort sehr gut zu gehen.
Gestern haben wir unsere Stute Sonne zum Pferdehof nach Radebeul gebracht. Dort steht sie jetzt mit vielen anderen Pferden zusammen.
Wir hoffen, dass ihr das gut tut. Vielleicht kann sie später sogar im Kontext von Kinderreitstunden zum Führen eingesetzt werden. Sie lässt sich ja sehr leicht führen. Helena hat in den letzten Tagen eifrig mit ihr geübt, und es lief richtig gut.
Unser Maultier Socke und die Tinkerstute Maizy sind heute auf eine längere Reise gegangen. Sie leben nun im äußersten Nordwesten Brandenburgs auf einer fünf Hektar großen Weide.
Betreut werden sie von Anna, einer Reisepädagogin, die mit schwer erziehbaren Kindern arbeitet. Da Anna bereits einen Kaltblut-Wallach und eine Maultierstute besitzt, passt das gut. Socke findet hoffentlich und endlich Gesellschaft seiner eigenen Art.
Hausverkauf
Der Hausverkauf hat begonnen, und erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. Weitere Details können wir momentan jedoch nicht veröffentlichen. Wir möchten die laufenden Verhandlungen nicht beeinträchtigen.
Änderungen in der Reiseplanung
Auch bei unserer Reiseplanung gibt es erste Veränderungen: Zypern stellt sich als komplizierter heraus als gedacht. Südzypern ist keine Option mehr, da es nur zwischen Ende Mai und Anfang September eine Fährverbindung gibt.
Nordzypern hat zwar tägliche Fährverbindungen, doch die Einreise mit Hund ist dort schwierig und voller bürokratischer Hürden. Das Risiko, mit unserem Hund Ira dann möglicherweise in der Türkei festzusitzen, möchten wir nicht eingehen.
Unser neuer Favorit für das erste Winterquartier ist deshalb Kreta. Die Insel bietet ein mildes Klima im Winter, schöne Landschaften und gute Erreichbarkeit mit Fähren von Piräus.
Außerdem findet im November die Olivenernte und im Dezember die Orangenernte statt. Vielleicht machen wir da ja mit?
Da die touristische Hochsaison nur von Mai bis Oktober dauert, gibt es im Winter viele attraktive und günstige Mietangebote. Und da Kreta zur EU gehört, ist die Einreise mit Hund kein Problem.
Fortschritte beim Hausrat
Beim Hausrat sind wir nicht ganz so schnell vorangekommen wie erhofft. Holz und Sandsteine konnten wir schnell weitergeben.
Einige Bücher haben wir ebenfalls losbekommen – jedoch überwiegend Belletristik, weniger die philosophischen Werke.
Aber tausende kleiner Dinge, die sich über die Jahre angesammelt haben, lassen sich nicht einfach so schnell verkaufen. Wir wollen die guten Sachen nicht lieblos in den Container entsorgen, deshalb organisieren wir drei Flohmärkte direkt bei uns auf dem Hof …
Flohmärkte
Die Idee ist, dass wir all die kleinen Sachen, die nicht mitkommen, auf die Wiese stellen. Jeder darf mitnehmen, was ihm gefällt. Wir stellen eine kleine Reisekasse bereit, doch die meisten Dinge verschenken wir einfach.
Natürlich sorgen wir auch für ein wenig Verpflegung: Ein paar Bratwürste kommen auf den Grill, Getränke stehen bereit. Wir freuen uns auf nette Gespräche.
Hier sind die Termine für die Flohmärkte:
Erster Flohmarkt
Samstag, 31.05.2025
16:00–19:00
Zweiter Flohmarkt
Samstag, 26.07.2025
16:00–19:00
Dritter Flohmarkt
Samstag, 20.09.2025
16:00–19:00
Tragt euch die Termine eure Kalender ein. Und bringt Freunde mit. Jeder ist herzlich willkommen!